Seite 3 von 4

Verfasst: Mi 16.Mai, 2007 11:48
von oxpus
Sollte es. Der Link muss aber dann auch so umgesetzt werden, d. h. analog dem phpBB im Editor selber.
Schwierig jetzt das anzupassen...

Verfasst: Mi 16.Mai, 2007 11:50
von Holger
Sorry, das verstehe ich nicht.
Gibt es eine einfacherere Variante für den htaccess?

Verfasst: Mi 16.Mai, 2007 11:53
von oxpus
Die RewriteRules wandeln einen gesendeten Link in eine andere Variante um und führen diesen dann aus.
Soweit ist Deine gepostete Regel schon korrekt, aber der Webserver selber wandelt keine Links in kurze Url's um, er verwendet sie eben nur!
Daher auch der Name "RewriteRule".
Der auf phpbb.de gepostete MOD fügt dazu in der page_header.php Code ein, Links im Kurzlinks umzuwandeln, damit der Webserver eben damit umgeht.
Ich müsste da mal eine Menge Zeit haben, um das im Editor selber einbauen zu können, denn das ist eben nicht ganz so trivial!

Verfasst: Mi 16.Mai, 2007 11:58
von Holger
Wenn die htaccess im ordner "sidor" drinliegt, wäre dann folgendes ausreichend?

Code: Alles auswählen

RewriteRule ^([0-9]*).* simple_editor.php?mode=parse&id=$1
Das von Dir oben angesprochene Problem entsteht doch eigentlich nur, wenn die Seitenuntereinander verlinkt sind oder?
Sorry, ich habe das Problem nicht verstanden ...




Übrigens ... CSS wird nicht richtig verwendet ... oder habe ich einen Fehler gemacht?
http://www.maskinisten.net/sidor/simple ... parse&id=1
wird in einer HTML-Seite so angezeigt wie angehängt.

Verfasst: Mi 16.Mai, 2007 15:43
von oxpus
Nur, wenn dem Webserver ein Link im "kurzen" Format mitgegeben wird, wandelt er diesen um.
Er erzeugt aber keinen kurzen Link aus einem "langen" !!!
Das muss eben das Script machen ;)

Und zum Script:
So als HTML-Seite wird das doch sauber umgesetzt.
Abgesehen davon, daß mir die Schrift und einige Images fehlen...

Verfasst: Mi 16.Mai, 2007 15:47
von Holger
Hm, aber die CSS wird doch gar nicht angewendet, oder bin ich auf der falschen Spur.
Siehe Link und vergleiche mit dem angehängten HTML-Dokument.

Verfasst: Mi 16.Mai, 2007 16:08
von oxpus
Öhm, entferne mal die Doc-Zeile aus dem HTML-Text.
Die ist jetzt doppelt enthalten...

Verfasst: Mi 16.Mai, 2007 16:13
von Holger
Hm, in diesem Dokument ist sie nur einmal drin:
http://www.maskinisten.net/sidor/simple ... parse&id=1
Ich habe nichts geändert ...
Und die HTML-Datei funktioniert scheinbar auch mit der doppelten ... *ich_nichts_verstehen*

Verfasst: Mi 16.Mai, 2007 16:21
von oxpus
Hm, scheinbar kann PHP CSS-Anweisungen so nicht parsen.
Könnte auch technisch problematisch werden, wenn man es recht bedenkt, da ein Browser eine Seite lädt und dann formatiert, PHP aber diese nur einmal aufbereitet...

Und ja, im Dokument ist die nur einmal enthalten, aber nicht in der Seite.
Das Script fügt diese schliesslich selbstständig hinzu, sollte diese fehlen oder nicht erkannt werden.
Daher die Zeile aus der Seite entfernen und neu testen...

Verfasst: Mi 16.Mai, 2007 16:22
von Holger
hmmmm ...

Verfasst: Di 22.Mai, 2007 08:59
von Holger
Hm, wäre es nicht möglich, die Seite mit einem TPL anzuzeigen. Damit HTML und CSS korrekt verarbeitet wird.

Verfasst: Di 22.Mai, 2007 09:16
von oxpus
Öhm, nur bedingt, da im TPL (welches ja bereits eine HTML-Seite ist) der CSS-Code bereits enthalten ist und nicht hinzugefügt wird.
Bei der Darstellung muss angesetzt werden, denn der Code kommt ja aus dem gespeicherten Text und ist nicht bereits fertig vorhanden.
Vielleicht kann man auch ein temporäres File aufbauen, welches man dann einfach anzeigt (also in einem Popup).
Mal schauen, ob das was bringt...

Vielleicht erstelle ich bereits immer auch gleich fertige Seiten, die kann man dann auch bei Bedarf herunterladen (lassen).
Wäre sicher eine gute Erweiterung für den Editor.
Also im Klartext:
Datei wird als HTML File gespeichert mit dem Inhalt der Seite.
Will man die anzeigen lassen, wird nur im Popup dieses File geladen und alles sollte passen.
Ändert oder löscht man dann die Seite, wirkt sich daß dann auch auf das File aus.
Und herunterladen kann man das auch ganz einfach.

Ja, ich denke, so werde ich das mal umsetzen.
Die Tage halt...

Verfasst: Di 22.Mai, 2007 09:23
von Holger
Hört sich toll an! Dann kann man mit dem htaccess auch die Seiten mit einer vereinfachten URL aufrufen?

Verfasst: Di 22.Mai, 2007 09:31
von oxpus
Theoretisch ja, man muss nur die Links entsprechend anpassen.

Verfasst: Di 22.Mai, 2007 09:32
von Holger
Alles klar! :anbet

Verfasst: Di 22.Mai, 2007 15:52
von oxpus
So, den Editor habe ich fertig, jetzt muss ich ihn nur noch austesten, aber das später, muss ja auch dazu erst einmal nach Hause kommen.

Ich melde mich dann, wenn ich den MOD freigegeben habe...

Verfasst: Di 22.Mai, 2007 16:24
von Holger
Klasse! danke!

Verfasst: Di 22.Mai, 2007 17:59
von oxpus
So, ich schätze, ich habe es geschafft: Die Vorschau zeigt die Seite 1:1 korrekt an, zumindest in meinem Test.
Der Download ist an bekannter Stelle nun auch aktualisiert...

Verfasst: Di 22.Mai, 2007 18:35
von Holger
Danke!
Es scheint gut zu klappen!

Eine Sache: er nimmt den Seitentitel als Dateiname ... was passiert wenn im Seitentitel ? oder andere Sonderzeichen stehen?

/Holger

Verfasst: Di 22.Mai, 2007 18:40
von Holger
[quote="Holger";p="72988"]Alles klar! Danke!

Würde sowas funktionieren?

Code: Alles auswählen

RewriteRule ^/sidor/([0-9]*).* /sidor/simple_editor.php?mode=parse&id=$1
[/quote]
Wie müsste ich das jetzt anpassen? Geht das noch?

Verfasst: Di 22.Mai, 2007 19:49
von oxpus
Klar passt das noch, wenn man die Datei über den Editor parsen lassen will und nicht einen Direktlink eingibt.

Verfasst: Di 22.Mai, 2007 21:36
von Holger
Irgendwie geht das so nicht.
Wenn ich dann also
http://www.maskinisten.net/sidor/1
eingebe, müsste doch
http://www.maskinisten.net/sidor/simple ... parse&id=1
geladen werden, oder?

Arrrrg, gehört da nicht noch was davor in der htaccess? Da reicht doch nicht nur die eine Zeile, oder?

Verfasst: Di 22.Mai, 2007 22:20
von oxpus
Auf jeden Fall ein

Code: Alles auswählen

RewriteEngine On

Verfasst: Mi 23.Mai, 2007 08:26
von Holger
Komisch, ich bekomme eine 404 ...
Ist dieser Teil wirklich richtig so?

Code: Alles auswählen

([0-9]*).*
Ich will ja keine Datei aufrufen, sondern
sidor/1

Verfasst: Mi 23.Mai, 2007 08:50
von oxpus
Anstelle ^/sidor/([0-9]*).* solltest Du eher auch die Dateiendung angeben, also z. B. ^/sidor/([0-9]*).html.