Seite 3 von 4
Verfasst: Fr 27.Jul, 2007 16:10
von Korp
Ich würde mir nur in Europa einen Space, Server mieten. Alleine schon aufgrund der Zeitverschiebung /Support.
Verfasst: Fr 27.Jul, 2007 17:27
von oxpus
Das ist natürlich DAS Argument gegen diesen Anbieter.
Verfasst: Fr 27.Jul, 2007 18:58
von Holger
Ne, das ist für mich kein Argument ... viele bieten 24/7 Support an.
Und SO wichtig ist die Seite nicht, dass sie nicht 2-3 Stunden Downzeit im Jahr verträgt ...
Verfasst: Sa 28.Jul, 2007 05:33
von femu
Um mich auch mal einzuklinken
Also ich hoste meine Seite seit gut 3 Monaten bei Servage.net. Die bieten zwar nicht ganz so viel Platz (nur 360GB, bei 3600 GB Traffic und 6,35 Euro pro Monat), haben aber einen entscheidenden Vorteil:
Die lassen ihr Netzwerk über einen Cluster laufen. Ungewöhnlich zwar, aber in meinen Augen genial. Ich hatte seither nicht eine Minute Serverausfall ... Was ja in der Natur des Clusters liegt. Den 24/7 Support haben eigentlich mittlerweile fast all (zumindest ausserhalb Deutschlands). Dazu kommt ein sogenannter WebDrive, womit ich über ein kleines Tool meinen Webspace wie ein Laufwerk ansprechen kann. Ist gerade für kleiner Änderungen hervorragend geeignet.
Natürlich werde auch ich diesen Platz nie und nimmer nicht brauchen, aber es ist einfach beruhigend zu wissen, daß man keine Platzprobleme bekommen kann
In diesem Sinne denke ich, daß es für jeden einen passenden Deckel gibt. Hauptsache bei dem Spiel ist doch, daß die Seite vernünftig läuft und man vernünftig betreut wird.
Schönes Wochenede allerseits!
Felix
Verfasst: Fr 14.Sep, 2007 13:53
von Holger
[quote="AmigaLink";p="73572"]Wie gesagt, es ist noch zu früh um Spezifikationen abzugeben. Chats werden allerdings Garantiert, wie bei 99,9% aller Shared-Host-Angebote, verboten sein. Es sei denn es handelt sich um Chats wie der PJIRC, der ja auf einen externen IRC-Server zugreift und somit keine nennenswerte last verursacht.[/quote]
Na, das ging ja DOCH schneller als erwartet. Aber max 1GB?
Verfasst: Fr 14.Sep, 2007 15:38
von AmigaLink
Aber max 1GB?
Ersten brauchen die wenigsten User solche Speichermengen.
Und zweitens werf mal einen Blick in
Extras.

Verfasst: Fr 14.Sep, 2007 17:58
von Holger
Wenn ihr zwischen bluehost.com und servage.net wählen würdet, wen würdet ihr nehmen?
Oder sollte man wo ganz anders schauen?
Verfasst: Fr 14.Sep, 2007 19:23
von AmigaLink
Wenn ich mich Entscheiden müsste würde ich Servage nehmen. (Vor allem wil das eine Firma mit Sitz in Deutschland ist und wenigstens über ein Impressum verfügt.)
Generell machen aber beide keinen Vertrauens erweckenden Eindruck auf mich!
Mal ne blöde Frage. Wenn du Unbedingt so viel Speicherplatz haben möchtest, warum nimmst du dir dann nicht einen günstigen Dedizierten Server???
Ein Projekt das solche Speichermengen benötigt, benötigt normalerweise auch die Power eines Dedizierten Systems!
Verfasst: Fr 14.Sep, 2007 19:56
von Holger
Zu teuer

Verfasst: Sa 15.Sep, 2007 08:22
von oxpus
[quote="Holger";p="76857"]Zu teuer

[/quote]
OXPUS.de läuft auf einem Server, der weniger als 40 EUR / Monat kostet (exklusive der Domain).
Ist das teuer???
Verfasst: Sa 15.Sep, 2007 09:35
von Holger
Tja, bei welchem?
Ich dachte, "eigene" Server ist nichts für n00bs wie mich.
Welche Specs hat der Server?
Verfasst: Sa 15.Sep, 2007 10:40
von KeineAhnung
also der tracert hat mich auf
http://intergenia.de/ gebracht und da da ein link zu
https://www.server4you.de/de/start.php?a ist und da das eine angebot nur 38,99 kostet wird es die seite wohl sein

Verfasst: Sa 15.Sep, 2007 10:57
von Holger
Verfasst: Sa 15.Sep, 2007 11:13
von oxpus
Jein.
Dieses Angebot entspricht zwar meiner Konfiguration, ist aber moderner als mein Server.
Mieser ist nicht mehr auswählbar (hätte ich damals nur noch ein paar Monate gewartet...).
Aber das wäre zumindest der kleinste Server, so wie ich damals meinen auch ausgesucht hatte, und mehr als ausreichend.
Jedoch darf man hierbei nicht vergessen, daß die Angebote meinst nur bei einer gebuchten Vertragsmindestlaufzeit von 24 Monaten günstig sind.
Aber dennoch würde ich sofort wieder einen Server bei denen buchen, ohne nachzudenken...
Verfasst: Sa 15.Sep, 2007 11:17
von Holger
Wie ist das bei so einem Server ... was ist da alles eingerichtet für 99 Euro? PHP, mysql, FTP usw ...
400 Euro/Jahr für ein Server ist mir eigentlich zu viel, wenn ich sehe, dass ich für knapp unter 100 Euro/Jahr ein Hotel bekomme.
Verfasst: Sa 15.Sep, 2007 12:23
von oxpus
Es ist alles drauf: OS, PHP, Mysql, FTP- und Webserver, Confixx, bzw. Plesk...
Verfasst: Mi 24.Okt, 2007 16:14
von Holger
Ist es dann so, dass ich auf so einem Server (EcoServer/ProServer) ganz alleine auf dem Server bin? also von niemanden ausgebremst werden kann und niemanden ausbremsen kann?
/H
Verfasst: Mi 24.Okt, 2007 20:24
von Holger
Ach, übrigens, bei server4you.com (USA) brodelt es ziemlich, die scheinen ihren Serverfarm nicht im Griff zu haben!
UND: wie läuft das mit den Domains bei S4Y? Ich habe keine Infos zu Domain-Kosten gesehen!
/H
Verfasst: Do 25.Okt, 2007 08:11
von oxpus
Die Amerikaner sind nicht die Europäer.
Hier läuft noch alles easy.
Und die Liste der Domainpreise sind in den FAQ zu finden:
https://www.server4you.de/de/dedicated_ ... ex.html#01
Verfasst: Do 25.Okt, 2007 11:24
von Holger
Oxpus,
Debain 4.0 wird bereits mit Plesk 8.2 angeboten.
"Debian 4.0 - Plesk 8.2 (10 Domains) - AMD64"
Sollte man dann das nehmen?
/Holger
Verfasst: Do 25.Okt, 2007 11:40
von oxpus
Ja, wäre nicht verkehrt.
Damit ist dann das OS auf den neuesten Stand und Plesk ist "der grosse Bruder" von Confixx.
Naja, sehr weit gefasst gesehen...
Verfasst: Do 25.Okt, 2007 11:43
von Holger
Es gibt dies mit und ohne "AMD64", was bedeutet das?
Verfasst: Do 25.Okt, 2007 12:20
von oxpus
32-Bit und 64-Bit-System.
Verfasst: Do 25.Okt, 2007 12:37
von Holger
Hintergrund: ich hätte natürlich auf euch hören sollen.
Tja, nun hat auch hostpoint.ch unser Account für maskinisten.net gesperrt.
Nun bin ich auf dem Root-Server-Trip.
Welche Fallen stehen mir bevor, wenn ich einen Root-Server miete, z.B. bei server4you?
Was passiert, wenn mein Board dort die Performance des Servers runterzieht? Dann bin nur ich selber betroffen, oder? Server4you intressieren sich dann dafür nicht? Oder gibt es Situationen bei denen auch S4Y einen Account sperrt?
Sorry, dass ich euch die Ohren (Augen) vollheule, aber ich habe es satt, und würde mich über einen Ratschlag von euch sehr freuen!
/Holger
Verfasst: Do 25.Okt, 2007 14:55
von oxpus
Für einen Root-Server bist einzig und allein Du zuständig.
Was Du drauf installierst und hostest interessiert den Anbieter nicht, ausser es wäre illegal, wobei der Scannaufwand für solche Geschichte auch nur sporadisch durchgeführt wird, um nicht unnötige Last und Arbeit zu erzeugen.
Wenn der Server dann auch mal in die Knie geht, mußt Du selber dafür sorgen, daß er wieder läuft.
Entweder kann man dann noch per SSH auf die Konsole zugreifen, um z. B. Datenbank und/oder Webserver neu zu starten, ich mußte meinen Server gestern Abend jedoch auch mal wieder komplett neu booten (lassen), geht per Webinterface des Anbieters sehr bequem, um ihn wieder ins laufen zu bringen.
Aber das sind alles keine grossen Sachen.
Neben server4you bietet sich auch Webrelax von AmigaLink an, wobei er (noch) keine Root Server anbietet, aber für die Webspaces einen super Support leistet.
Wäre eine Überlegung wert, bevor man sich einen teuren Server zulegt, denn 35 Euro aufwärts inkl. Einrichtungskosten (sofern man nicht gleich den Server verbindlich für einen längeren Zeitraum bestellt) sind auch nicht ohne.
Neben der ständigen Serverwartung sind auch alle Updates des Verwaltungstools (Confixx, Plesk, Webmin, etc.), dem Webserver, PHP, der Datenbank, Email- und FTP-Server, etc. auch von Dir selber durchzuführen.
Dabei muss man aber auch immer aufpassen, daß anschliessend noch alles funktioniert, denn z. B. ein Datenbank- oder Webserverupdate legt meist andere Software lahm, Confixx verträgt z. B. kein Apache 2.2.x ohne spezielle Anpassungen. Cback kann da ein Lied von singen, hat er sich hierzu auch helfen lassen.
Klar, macht das auch der Anbieter für Dich, allerdings kostet das dann richtig Geld.
Oder man wartet, bis das OS in neuerer Version angeboten wird, die z. B. Debian 4.0 (würde ich eh empfehlen). Das gibts bei server4you allerdings zur Zeit nur ohne Confixx/Plesk!
Dann muss man sich selber um eine Verwaltungssoftware kümmern, die es allerdings auch kostenlos von diversen Anbietern gibt; sofern man nicht selber alle Einstellungen für die diversen Programme und Dienste einrichten will, was eine gehörige Portion Erfahrung und Wissen verlangt.
Aber lass Dich nicht von den möglichen Fallen abschrecken, wir helfen da gerne alle mit, Probleme zu lösen.
Mein Server läuft z. B. auch noch auf Debian 3.1 und bislang sehr stabil. Ein Update auf das 4er schenke ich mir solange, bis server4you dieses inkl. Confixx/Plesk abbietet, das kann allerdings noch dauern. Und auf Ubuntu oder SuSE will ich nicht umsteigen, Debian ist IMO immer noch das beste OS für Webserver.
Vom Preis her kann ich server4you nur empfehlen, seht man ja auch an der Performance, die mein und Cbacks Board liefern. Nun ja, auf den Servern von uns beiden läuft ja auch nicht sooooo viel, als daß es er Performance schadet.
Darauf achten wir schliesslich auch mit ständigen Code-Optimierungen, die letztlich auch der Datenbank gut tun (Merke hierbei: Je weniger Queries je Seite/Script, desto schneller der Server. Gleiches gilt auch für komplexe Berechnungen mit PHP, was die Server-CPU belastet. Besser dann auch mal cachen, was meist auch schon eine Menge Speed bringt. Und auch nicht jeden MOD installieren, denn das ist meist unnötig und belastet zusätzlich).
Kurzum:
Wenn Du einen Server mieten willst, geh zu server4you. Fang einfach an, übernimm die Domains (KK-Antragsvorlage gibt es ja bei dennen) und zieh schon mal um. Du selber kannst den Server nach der Einrichtung auch sofort erreichen, um den Umzug möglichst geräuschlos durchzuführen.
Wenn die Domains umgeschaltet sind, kann man dann letzlich nur noch einmal alle neuen Datein hochladen und die Datenbank nochmal aktualisieren, dann ist der Umzug fertig.
Programme wie phpmyadmin und mysqldumper für die Datenbank sowie ein moderner FTP-CLient, Putty (für den SSH Zugriff auf die Shell) und WinSCP (für die Übertragung grösserer Datenmengen und Zugriffe auf alle Root-Ordnerbereiche) sind hier Gold wert.
Solltest Du noch zweifeln: Tue es einfach. Schlimmer als jetzt kann es nicht werden, besser allerdings schon sehr viel eher.