Seite 1 von 1
autologin / cookie
Verfasst: So 17.Okt, 2004 11:46
von shadowrider
für das login werden bei mir offenbar keine cookies angelegt, ich finde nur Sitzungscookies, die für das login werden offenbar nicht angelegt?
acp-Einstellung:
domain:
cookiename: oldtfr
Pfad: /
Sicheres Cookie: deaktiviert
Sessionlänge: 3600
Browser: IE, alle cookies gelöscht, cookies alle zulassen (nur zum testen

)
Nachtrag: Mozilla speichert zwar die cookies, autologin funktioniert aber dennoch nicht
Nachtag. Einträge im ACP abgeändert in:
domain: oldtimerfreunde-schmiechen.de
cookiename: oldtfr
Pfad: /forum/
Sicheres Cookie: deaktiviert
Sessionlänge: 3600
Ergebnis bleibt wie gehabt, der IE legt kein cookie an (außer Sitzung)
Verfasst: So 17.Okt, 2004 13:03
von oxpus
Pfad lass nur den einfachen Slash stehen.
Dann solltest Du mal prüfen, ob nicht ein installierter Firewall oder Antivirus die Cookies toastet.
Und ist die sessions.php verändert worden? Wenn ja wie/mit was?
Verfasst: So 17.Okt, 2004 15:19
von shadowrider
aha, Fehlereingrenzung nach deinen Tips:
autologin bekomme ich auch hier auf dem Board nicht hin,
Firewall kann nicht sein (ist nur der Router)
Antivirus sollte eigentlich nicht stören
sonstiges läuft nicht
session.php hab ich mal original aus dem Paket überspielt, ändert sich nichts - no autologin
muss also (denke ich?) irgend was am ie sein, aber cookies testweise auf 'alle annehmen' bringts nicht
Verfasst: So 17.Okt, 2004 15:58
von shadowrider
ich werd noch verrückt, der IE kanns doch auch nicht sein wenn mit Mozilla das gleiche passiert ?
ich hab das Gefühl, es muss was am Board sein beim setzen der cookies.
Denn mit sehr alten cookies (die ich ja nu leider alle gelöscht habe) hat es ja gefunzt, also werden sie korrekt gelesen, aber falsch geschrieben, oder?
Verfasst: So 17.Okt, 2004 17:04
von oxpus
Dann schau Dir die Einstellungen in Deinem Router genauer an. Der hat in der Regel auch einen Firewall, denn die Autologin-Funktion klappt hier hervorragend, wenn Browser und Firewall Cookies von OXPUS.de zulassen.
Verfasst: So 17.Okt, 2004 17:18
von shadowrider
alle anderen cookies gehen doch durch (soeben erst einer von lidl), auch die Sitzungscookies sind gespeichert, zudem ist im Router seit etwa 2 Jahren nichts gemacht worden
zudem, die cookies sind doch zumindest im Mozilla gespeichert, ich seh die oldfr.sid und die oldtfr.dat, auch wenn ich sie lösche erscheinen sie wieder
aha, der IE speichert sie auch, die werden allerdings unter dem Domainnamen abgelegt, das wusste ich nicht (habe aber nach dem öffnen den von mir vergebenen namen oldtfr gefunden
Verfasst: So 17.Okt, 2004 17:31
von oxpus
Dann solllte das Autologin doch eigentlich klappen, oder immer noch nicht?
Verfasst: So 17.Okt, 2004 17:32
von shadowrider
ne, solltest das Thema wohl mach verschieben, das muss hier irgendwo in meinem Betriebssystem hängen, am Board kann es definitiv nicht liegen
ähm verschieben z.B. nach windows.....
Verfasst: So 17.Okt, 2004 17:46
von shadowrider
also noch mal kurz zusammengefasst: bei mir werden zwar cookies gespeichert, aber autologin funktioniert net (nicht hier, nicht auf anderen Boards, nicht bei Ebay usw.), hatte ein paar ältere cookies, bei denen hats geklappt bis ich die nun beim testen alle gelöscht habe
systeme: 1) xp mit SP1 + updates 2) xpSP2
Browser: IE und Mozilla
Router LanWare BR-1200
Antivirus (Antivir)
Verfasst: So 17.Okt, 2004 17:51
von oxpus
Wie gesagt: Schau Dir die Einstellungen vom Router genauer an, auch die IE Browser-Einstellungen und Firewall von WinXP (gerade das SP2 baue da alles mögliche um).
Verfasst: So 17.Okt, 2004 17:54
von shadowrider
aber wenn es der IE wäre würde es im Mozilla gehen, oder?
wenn es am SP2 liegt müsste es auf dem anderen laufen
wenn es der Router wäre hätt ich die Probleme schon immer und es hätt nicht mit den alten cookies gefunzt (bis ichs vorhin alles gelöscht hab kam ich ja noch bei Ebay mit autologin rein)
Verfasst: So 17.Okt, 2004 23:12
von oxpus
Falsch: Cookies werden, wenn es am Router oder an Windows liegt, immer als solche erkannt, da diese ja zunächst heruntergeladen und dann, je nach Browser, in ein bestimmtes Verzeichnis gepackt werden. Also kann dennoch auch bei Mozilla der Router oder Windows das Cookie sperren.
Verfasst: Di 19.Okt, 2004 16:21
von shadowrider
also hab noch mal experimentiert, die cookies werden definitiv in Mozilla als auch im IE gespeichert (in wie weit sie allerdings vorher/dabei zerhackt worden sind kann ich nicht beurteilen da ich nicht weiß woran es zu erkennen ist, habe auch keinen alten Keks zum vergleichen.)
besteht die Möglichkeit, das erst beim Auslesen der Cookies eine Sperre (Windows / Router) greifen könnte?
Verfasst: Di 19.Okt, 2004 18:10
von oxpus
Ja, die Möglichkeit besteht.