Seite 1 von 1

Quelltext via .htaccess schützen?

Verfasst: Mo 10.Apr, 2006 12:57
von jenga
Hallo Leutz,

ich würde gerne mein Quelltext schützen, aber nicht mit der Option "rechtsklick nicht erlaubt" sondern via .htaccess.

Meine Fragen:

1. ist es möglich ?
2. wenn möglich, wie hat die .htaccess auszusehen(was muss wie drinnstehen) und wo lege ich diese ab ?
3. wie verhält es sich dann mit dem PageRang von Google, die Metas können ja dann von Google nicht mehr ausgelesen werden, oder???

Hoffe ihr könnt da helfen !?

Grüsse
jenga

www.funworld-forum.de Das nue HDTV | Heimkino - Forum

Verfasst: Mo 10.Apr, 2006 13:33
von oxpus
Öhm, via htaccess?
Ich glaube nicht, daß der Webserver selber den Client steuern kann.
Ich kann es mir dazu auch nicht vorstellen, da das eine eindeutige Verletzung von Sicherheitsregeln darstellen würde...

Und wie immer:
Einen echten "Rechtsklick-Schutz" kennt noch keiner.
Es gibt immer Wege, das zu umgehen.

Verfasst: Mo 10.Apr, 2006 13:44
von jenga
Also verstehe ich dich richtig:

Es gibt keine Möglichkeit den Quelltext zu schützen !?

Verfasst: Mo 10.Apr, 2006 13:56
von oxpus
Nicht wirklich.

Verfasst: Mo 10.Apr, 2006 14:13
von jenga
Habe mal bei google folgendes gefunden:

erstelle eine .htaccess mit folgendem Inhalt:
<Files>
Order allow,deny
Deny from all
</Files>
packe das ganze in dein tpl Ordner und die Sache funktioniert.

funktioniert aber nett !

Verfasst: Mo 10.Apr, 2006 14:17
von oxpus
Das verhindert nur, daß die in den Verzeichnissen befindlichen Dateien von "externen" Zugriffen geschützt sind.
Der Quellcode muss aber immer vom Webserver an den Client (also Deinen Browser) gesendet werden und den Browser kann der Server nunmal nicht direkt steuern.
Daher kann man nur per Javascript oder anderen Spielereien versuchen, den Quellcode möglichst lange zu schützen.
Wer den dennoch haben will, kommt aber immer dran.
Daher:
htaccess kann nicht funktionieren, alles andere ist abschaltbar/umgehbar...

Verfasst: Mo 10.Apr, 2006 14:25
von jenga
@ oxpus,

Jo da kann wohl nichts machen, ausser vielleicht durch verschlüsselung !?

Danke Dir für die Info

Grüsse
jenga

Verfasst: Mo 10.Apr, 2006 14:32
von oxpus
HTTPS, aber auch dann wäre der Quellcode einsehbar...

Verfasst: Mo 10.Apr, 2006 23:51
von AmigaLink
Der Einblick in den HTML Quellcode wird sich niemals unterbinden lassen. Denn alles was der Browser darstellt, ist bereits auf dem heimischem Rechner vorhanden und somit auch einsehbar!
Selbst wenn es einen zuverlässigen Rechtsklickschutz geben würde, könnte der Interessierte User immer noch die Dateien in seinem Temporärem Ordner öffnen. ;)