Seite 1 von 1

Umstieg pafileDB auf Download-Mod

Verfasst: Mo 23.Apr, 2007 10:47
von SirCharles
Hallo!

Nach eingehender Lektüre und hmm negativen Erfahrungen, bin ich stark geneigt, von dem mir empfohlenen pafileDB (seit Nov. 2005 im Einsatz) auf den Download-Mod umzusteigen.

So, lange Einleitung, meine Frage: mein Forum läuft seit Jänner auf PHP 5.1.6, MySQL 5.0.26. Wird das vom DL-Mod unterstützt oder gibts da Probleme?

Punkt 2: habe ich das richtig gefunden, dass ein Parallelbetrieb der beiden Mods kurzfristig möglich ist? Wir haben rund 270 Dateien in unserem Downloadbereich (Mitschriftenbörse) und müßten das im laufenden Betrieb umstellen.

Punkt 3: bei pafileDB gibts so ein "license agreement", das man bestätigen muß vor dem DL. Gibts das hier auch, oder eher nicht (falls nein, ists nicht so wichtig, das liest eh keiner) ;)

Edit Punkt 4: wir haben die zum Download Berechtigten zurzeit in einer eigenen Gruppe gesammelt, ist das hier auch so möglich?

Wäre dankbar für eine Antwort :)

Freundliche Grüße
Sir Charles

Verfasst: Mo 23.Apr, 2007 11:22
von oxpus
Mit der Webumgebung gibt es keine Probleme. Soviel schon mal zur Beruhigung.

Der Parallelbetrieb beider MODs ist auch möglich, im dimension (eines der vielen vorgemoddeten phpBB) wird das sogar bereits angeboten.

Die Lizenzverwaltung im Download MOD ist nicht vorhanden, da diese meist auch in der pafiledb bereits keinen rechtlich bindenden Charakter hat.
phpBB MODs z. B. müssen immer unter die GPL (v2 oder neuer) gestellt werden, wäre damit eh nicht nötig.
Musik und Videos dürfen dagegen nur dann zum Download angeboten werden, wenn der Urheber das Okay dazu gibt. Bei fremden Inhalten (also nicht selber produziert) ist das eher unwahrscheinlich.
Und alles andere... Naja, man kann das ja als Text in der Beschreibung hinterlegen.
Ich würde das z. B. bei dem Feld "Achtung" als Link auf die Lizenz eintragen. Dieser Text wird (abgesehen von Links) (in subSilver) rot dargestellt.

Kurzum:
Es ist auch noch nicht einmal irgendwas in Richtung Lizenz Management geplant, da auch die Lizenzen selber (sollte man es rechtlich abdichten wollen) auch revisionssicher angelegt werden müssen mit allen Änderungen, die die jeweiligen Lizenzen erfahren.
Das ist ein Aufwand, den ich nicht wirklich betreiben wollte...

Und last but not least:
Nein, es existiert auch kein mir bekannter Konverter von der pafiledb auf den Download MOD und ich selber habe auch weder Zeit noch "Lust", einen solchen zu erstellen. Dafür ist die pafiledb einfach zu... naja, ... schwierig...

Verfasst: Mo 23.Apr, 2007 11:51
von SirCharles
Lieber Oxpus!

Herzlichen Dank für Deine umfassende Antwort. :anbet

Der Parallelbetrieb soll ja nur in der Übergangszeit stattfinden. Den Sinn, beide parallel zu nutzen, sehe ich nicht ganz ;)

Diese Lizenzverwaltung ist nur insofern für uns interessant, weil wir diesen Mod als Mitschriftenbörse betreiben. Also die Leute stellen uns eine mitschrift zur Verfügung, wir wandeln das in pdf um, laden das hoch und schalten den Benutzer für den Download aller Mitschriften, die wir haben, frei, indem wir ihn einer bestimmten Gruppe hinzufügen.

Und da haben wir diese Lizenz gehabt, um darauf hinzuweisen, daß man sich verpflichtet, keine Datei 1:1 zu kopieren, das Copyright zu wahren etc. Aber rechtlich verbindlich wars nicht.

Den Hinweis in der von Dir genannten Art zu hinterlegen, hört sich mal gut an. ;)

Ad Konverter: das hätte ich auch gar nicht erwartet oder gar danach gefragt. Was ich bisher von pafileDB gelesen habe, ist es erstaunlich, daß es überhaupt funktioniert... und was ich mit dem Ding schon für Probleme hatte wegen dem Umstieg auf PHP5... ^1

Verfasst: Mo 23.Apr, 2007 12:15
von oxpus
OXPUS.de arbeitet auch unter dem neuesten PHP 5 und daher kann ich das bejahen, daß der MOD auch fehlerfrei arbeitet.

Und btw:
Alleine laut dem Urheberrechtsgesetz braucht es in einem Downloadbereich selber keinen Hinweis auf die 1:1 Kopie oder die Wahrung des Copyrights einzelner Dokumente. Ist eben bereits schon gesetzlich geregelt.
Es muss dazu nur eindeutig ersichtlich sein, und das auch im Dokument selber, wer der Urheber ist...

Verfasst: Mo 23.Apr, 2007 12:21
von SirCharles
paßt, super... bin schon happy, wenn ich von so kompetenter Seite höre, daß alles glatt gehen sollte. Sollte was sein, dann hoffe ich, hier vorstellig werden zu dürfen :)

ad gesetzliche Lage: na, ich denke mal, bei uns in Österreich wird das ähnlich sein. wir haben den Namen des Originalautors immer dringelassen bzw. auf Wunsch entfernt, aber IMMER in der Kopfzeile des Dokuments den Hinweis auf unsere Seite gesetzt. Gut zu wissen, daß das reicht... :hurra:

Verfasst: Mo 23.Apr, 2007 12:24
von oxpus
Gut zu wissen, daß das reicht
... sofern sich hier die Gesetze in Österreich den deutschen ähneln!

Das solltest Du aber ggf. nochmal klären...

Verfasst: Mo 23.Apr, 2007 13:21
von SirCharles
werde ich machen.... der Dschungel der Rechte und Pflichten ist nicht sonderlich übersichtlich :-\

Verfasst: Mo 23.Apr, 2007 13:26
von oxpus
... ja leider ...

Verfasst: Mo 23.Apr, 2007 14:07
von SirCharles
toll, ich hab grad nachgelesen, daß wir uns mit unseren Mitschriften in einer rechtlichen Grauzone befinden... ^5 echt toll, daß mein Name im Impressum steht :eek: ^a

Verfasst: Mo 23.Apr, 2007 14:19
von oxpus
In wie fern?

Verfasst: Mo 23.Apr, 2007 15:20
von SirCharles
:lol: toleriert, aber eigentlich illegal.

Wenn ICH die Vorlesung eines Profs mitschreibe, dann hat der Professor das Urheberrecht an MEINER Mitschrift... ^1 ^1

nuja, da sich noch niemand beschwert hat, lassen wir das mal weiterlaufen... ;)

Verfasst: Mo 23.Apr, 2007 15:30
von oxpus
Wenn ICH die Vorlesung eines Profs mitschreibe, dann hat der Professor das Urheberrecht an MEINER Mitschrift...
Öhm, ist hier nicht viel anders:
Der Inhalt ist ja von einem Urheber, die Mitschrift aber erlaubt, da man ja sonst in einer Vorlesung nichts mitnehmen könnte (sich alles gleich zu merken fällt dem ein oder anderen ja schon schwer).
Du darfst die Mitschrift dann aber bei Euch und auch bei uns nur zu den vorgesehenen Zwecken verwenden, also zum Studium und nicht zum Verkauf (z. B.), da ja der Prof die Rechte am Inhalt hat.

Soweit gleicht sich das Recht...

Interessanter ist es aber, wie es sich in Österreich eben mit verfassten Titeln verhält, die veröffentlicht und zur freien Verteilung vorgesehen sind.
Zieht hier dann auch das österreichische Urheberrecht wie in Deutschland, also Original-Quelle und Urheber sind zu nennen, oder nicht?

Ich denke, da wird es nicht wirklich einen Unterschied geben. Daher sollte sich auch an der Veröffentlichung Eurer Dokumente auch nichts ändern, da ja der Urheber enthalten, bzw. genannt ist.

Und im Grunde verhält es sich in allen demokratischen Staaten ähnlich:
Alles, was veröffentlicht wird, unterliegt einem Urheberrecht (Copyright), daß gesetzlich bestimmt wird und nur der Urheber darf somit bestimmen, was mit seinen Werken passieren darf.
Die nationalen Gesetze sind da lediglich im Detail unterschiedlich, aber ich würde das mal zunächst vernachlässigen.

Also:
Lizenzmanagement im Downloadbereich für Urheberrechte sind zunächst überflüssig, wenn die gesetzliche Grundlage ausreichend erscheint.
Ansonsten eben in der Download-Beschreibung Hinweise zu einer anders lautenden Lizenz unterbringen (wie oben beschrieben) und gut ist...

Verfasst: Mo 23.Apr, 2007 15:44
von SirCharles
Soweit ich das verstanden habe, ist es so, daß der Urheber genannt werden muß im Dokument und auch, woher es stammt.

bisher haben wir es in der Beschreibung unserer Mitschriften immer bekanntgegeben, von welchem Prof das Ganze kommt.

Eventuell kann man die ganz strengen Gesetze auch nicht anwenden, denn wir bieten die mitschriften nicht zum freien Download an, sondern machen sie nur einer kleinen gruppe zugänglich, nämlich registrierten Usern und von denen auch nur jenen, die etwas beigetragen haben, was die Zahl ebenso verkleinert.

Und man kann mit den Leuten immer noch REDEN auch... ;)

so, und ich werd mich heute abend an den Einbau machen und bedanke mich für die Informationen und die Hinweise aufs Copyright und so... auch wenns bisserl OT war :D ;)

Verfasst: Mo 23.Apr, 2007 15:50
von oxpus
Keine Ursache.
Ich wünsche Dir viel Erfolg.
Ist ja nicht sooo schwer einzubauen.

Und achte auf die Hinweise in der Installationsanleitung und im MOD selber zu den Pfadangaben und nötigen Ordnern!
Viele machen hier gleich die ersten Fehler.

Verfasst: Mo 23.Apr, 2007 16:34
von SirCharles
Danke für den Hinweis! :)

Mir liegt der Ausbau vom pafile allerdings mehr im Magen... allerdings könnt es danach aber sein, daß wir im Forum die Kategorien wieder verschieben können... das hat nämlich nach Einbau des pafiledbs nimmer funktioniert... ich hab aber ganz sicher keinen Fehler gemacht. ^6

na gut, bei nunmehr 36 Mods (33 Mods und einige Anpassungen) kanns sein, dass irgendwo der "Käfer" drin ist... :D

Edit: alles installiert, nur: wie funktioniert das mit dem Hack-Mod?? ich hab da keine Optionen zum Aktivieren im Adminpanel ¢¦

Verfasst: Di 24.Apr, 2007 08:17
von oxpus
Du meinst die Hackliste?
Diese wird in der allgemeinen Konfiguration zum Download MOD "eingeschaltet" damit sie verwendbar ist.
Erst dann kann man in den einzelnen Downloads Angaben für die Hackliste eintragen, um sie auf selbige zu setzen.
Ansonsten bleibt diese Liste leer und "unsichtbar".

Verfasst: Di 24.Apr, 2007 14:33
von SirCharles
achso, verstehe... alles klar

Vielen herzlichen Dank und: alles funktioniert momentan *aufHolzklopf* ;)

Verfasst: Di 24.Apr, 2007 16:42
von oxpus
Freut mich.
Hoffen wir auch mal, daß es so bleibt.