[quote="Kiss News - Sa 23.Okt, 2004 21:19";p="15845"]Danke für die Info!
Im Prinzip klappt es so.
http://kissfanshop.ki.funpic.de/phpbb2/ ... ermany.php
Habe allerdings bemerkt, dass anscheinend einige Standardeinstellungen vom Forum übernommen werden, wie Standardschriftart und Schriftfarbe. (zum Vergleich, die original-Datei sieht so aus:
www.kissnews.de ). Kann man das vielleicht irgendwie abschalten/umgehen?[/quote]
Sicherlich, in dem Du eine andere CSS-Datei oder andere Style-Definitionen verwendest.
Dann wird hier auch der Simple-Footer vom Forum unten eingeblendet, der überhaupt nicht dort hin passt. könnte man den irgendwie ausklammen. sowas wie simple footer = FALSE oder sowas als Befehl, funktioniert sowas :rolleyes:
Nimm das include($phpbb_root_path.'.includes/page_tail.'.$phpEx); aus der betreffenden Datei raus, dann ist der Footer weg
Aber ich habe auch noch ein anderes Problem. ich habe einige hundert Seiten auf meiner Webseite. Muss ich denn wirklich aus jeder einzelnen HTML Datei 2 Dateien machen (1 PHP + 1 tpl) und diese dann auf den anderen Webspace in den phpbb2-Ordner verlegen? Wenn aus einer HTML-Datei dann eine php-Datei wird, funktionieren doch dann die ganzen Links nicht mehr, oder? Die Seiten sind alle untereinander verlinkt, natürlich als html-Seite. das würde ja heissen, dass dort alle Links nicht mehr funktionieren. Ist das richtig?
Es zwingt Dich keiner, dieses zu tun. Und nein, wenn man es richtig macht, würde es auch danach noch fehlerfrei laufen.
Die Aufteilung in 2 Dateien wurde in phpBB durchgeführt, um das Templatesystem austauschbar zu machen, d.h. verschiedene Styles verwenden zu können und dabei nicht nur CSS-Definitionen, sondern auch layouttechnische Änderungen.
Eine typische PHP-Seite kann auch und besteht meistens aus einer HTML-Datei, in der PHP eingebettet ist.
Angeblich werden PHP-Seiten von den Suchseiten nicht so gut erfasst, ist das richtig? Ist es denn nicht möglich, die Seiten als HTML-Seiten so einzubinden, oder MUSS man die auf jeden Fall in PHP Seiten umändern?
PHP wird nie als solches erfasst, denn der Client (also auch die Bots) sehen immer nur eine HTML-Seite. PHP ist ja auch eine Script-Sprache für Webseiten, die auf dem Server, nicht auf dem Client ausgeführt wird und daher für den Anwender "unsichtbar".
Kurzum: Nicht immer versteckt sich hinter einer HTML-Seite nur HTML
Ist es denn auch möglich, die (KissnewsGermany.php) Seite auf dem Server zu lassen, wo die HTML-Seiten jetzt sind, und trotzdem so einzubinden?
Danke für Eure Hilfe!
Natürlich, wenn man die Definitionsdateien und Verweise auf das neue Ziel lenkt, kann der 2. Server auch in Timbuktu stehen.