Benötige Hilfe bei dem Event onClick

Allgemeiner Support zum phpBB 2 Board und phpBB 2 Modifikationen
Forumsregeln
Auch wenn hier der Support für phpBB 2 weiterhin aufrecht erhalten bleibt, weisen wir darauf hin, dass das phpBB 2 nicht mehr offiziell unterstützt und weiterentwickelt wird!
Antworten
Stoebi
Beiträge: 447
Registriert: Do 24.Feb, 2005 16:35
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Benötige Hilfe bei dem Event onClick

Beitrag von Stoebi »

Deine phpBB Version: 2.0.15
Typ Deines phpBB Forums: Premodded phpBB
MODs: Ja
Dein Wissensstand: Grundwissen
Link zu Deinem Forum: http://komsomolsk.spec-f.de

PHP Version: 4.3.10
MySQL Version: 4.1.10


Was hast Du gemacht, bevor das Problem aufgetreten ist?
Nach Wikipedia Hilfe vorgegangen.


Was hast Du bereits versucht um das Problem zu lösen?
Mich versucht via selfhtml und google, schlau zu machen. Event onlick wird angerissen.



Fehlerbeschreibung und Nachricht

Hallo

Meine Forum Version: phpBB2 Plus 1.52

Ich habe mich gestern an der portal_body.tpl versucht und habe eine Titel- und Volltextsuche für Wikipedia unter der Foren/Google Suche eingefügt.

Dies war die Hilfe von Wikipedia selber:
Wikipedia Suchfeld
Mit folgendem Code kann man ein Suchfeld für die Wikipedia in eine Webseite einbauen:

Im Body-Bereich:

<form method="get" action="http://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Search" accept-charset="UTF-8">
<input type="text" name="search">
<input type="submit" name="go" value="Titelsuche">
<input type="submit" name="fulltext" value="Volltextsuche">
</form>

Falls es Probleme mit Umlauten geben sollte, dann zusätzlich:

Im Head-Bereich:

<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=utf-8" />
Gut, das war gar nicht so das Problem. Ich hab ess dann schlussendlich so verwirklichen können:

Code: Alles auswählen

<table width="100%" cellpadding="3" cellspacing="1" border="0" class="forumline">
<tr>
<th>Wikipedia</th>
</tr>
<tr>
<td align="center" class="row1">
<form method="get" action="http://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Search" accept-charset="utf-8">
    <div style="margin-bottom: 6px"><input class="post" type="text" name="search"></div>
    <div style="margin-bottom: 3px"><input type="submit" name="go" value="Titelsuche"></div>
    <input type="submit" name="fulltext" value="Volltextsuche">
</form>
</td>
</tr>
</table>
<table border="0" cellpadding="0" cellspacing="0" class="tbl"><tr><td class="tbll"><img src="images/spacer.gif" alt="" width="8" height="4" /></td><td class="tblbot"><img src="images/spacer.gif" alt="" width="8" height="4" /></td><td class="tblr"><img src="images/spacer.gif" alt="" width="8" height="4" /></td></tr></table>
<br />
Man sollte meinen, das war es dann auch schon. Pustekuchen. Der Internet Explorer spielt mal wieder nicht mit, weil er mit der 'accept-charset="utf-8" Option nichts anzufangen weiss.
Aber Opera und Firefox schon. Unbefriedigend. Das Problem sind die Umlaute. Zum Beispiel:
überleben
Daraus wird ?berleben und Wikipedia kann damit nichts anfangen.

Gut, jetzt habe ich folgende Lösung für mich gefunden:

Code: Alles auswählen

<table width="100%" cellpadding="3" cellspacing="1" border="0" class="forumline">
<tr>
<th>Wikipedia</th>
</tr>
<tr>
<td align="center" class="row1">
<form action="">
<div style="margin-bottom: 6px"><input class="post" type="text" name="search"></div>
<div style="margin-bottom: 3px"><input type="submit" name="go" value="Titelsuche" onClick="window.open(encodeURI('http://de.wikipedia.org/w/wiki.phtml?go=Los&search=' + this.form.search.value), '_wikipeda', '')"></div>
<input type="submit" name="fulltext" value="Volltextsuche" onClick="window.open(encodeURI('http://de.wikipedia.org/w/wiki.phtml?fulltext=Los&search=' + this.form.search.value), '_wikipedia', '')">
</form>
</td>
</tr>
</table>
<table border="0" cellpadding="0" cellspacing="0" class="tbl"><tr><td class="tbll"><img src="images/spacer.gif" alt="" width="8" height="4" /></td><td class="tblbot"><img src="images/spacer.gif" alt="" width="8" height="4" /></td><td class="tblr"><img src="images/spacer.gif" alt="" width="8" height="4" /></td></tr></table>
<br />
Das funktioniert einwandfrei.
Meine Fragen dazu.
Was übergebe ich da eigentlich mit diesem '_wikipedia'? Wenn ich das weglasse öffnet sich
weiterhin das Fenster ohne Fehlermeldung. Ich kann auch gänzlich "... '_wikepedia', ' ' " weglassen.

Bei selfhtml finde ich absolut nichts darüber. Natürlich finde ich schon was zu onclick, aber leider nicht ausreichend genug, deswegen wende ich mich mal wieder an und bitte euch um Hilfe.

Mein Hauptproblem ist aber folgendes. Wenn ich nun wieder das Wort 'überleben' eingebe, wird
einwandfrei ein neues Browserfenster mit dem entsprechenden richtigen Inhalt ausgegeben.
Problem, warum wird die Hauptseite, von der aus das Wort eingegeben wurde, neu geladen?
Finde ich sehr unschön.

2tes Hauptproblem ist. Ich wollte das umgehen, indem ich " target='_self' " einfüge. Das funktioniert
aber nicht.

Was mache ich falsch? Und gibt es vielleicht eine Top Javascript Seite, weil so langsam finde ich an Javascript echt gefallen.


Gruß Stöbi
Zuletzt geändert von Stoebi am Di 21.Jun, 2005 18:11, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
oxpus
Administrator
Beiträge: 28735
Registriert: Mo 27.Jan, 2003 22:13
Wohnort: Bad Wildungen
Kontaktdaten:

Beitrag von oxpus »

'_wikipedia' ist hierbei das Zeilframe, in dem die Seite geladen werden soll. Also ein Fenster oder ein Teil dessen, mit dem Namen.
Ist noch kein Frame/Fenster mit diesem Namen offen, so öffnet der Browser damit ein solches neu, es wird also ein neues Fenster geöffnet.
Sinnvoll, wenn man z.B. ein neues Fenster oder ein Popup erstellen will.

Dabei gibt es auch reservierte Namen. Hier die wichtigsten:
'_self' verweist auf sich selber
'_blank' ist ein neues LEERES Fenster
'_parent' ist das Fenster, von dem das aktuell verwendete geöffnet wurde.
Karsten Ude
-={ Das Mädchen für alles }=-
Kein Support per Messenger, Email oder PN! Unaufgeforderte Nachrichten werden ignoriert!
No support per Messenger, Email or PM. Each unasked message will be ignored!
Stoebi
Beiträge: 447
Registriert: Do 24.Feb, 2005 16:35
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Stoebi »

[quote="oxpus - Di 21.Jun, 2005 18:28";p="36364"]'_wikipedia' ist hierbei das Zeilframe, in dem die Seite geladen werden soll. Also ein Fenster oder ein Teil dessen, mit dem Namen.
Ist noch kein Frame/Fenster mit diesem Namen offen, so öffnet der Browser damit ein solches neu, es wird also ein neues Fenster geöffnet.
Sinnvoll, wenn man z.B. ein neues Fenster oder ein Popup erstellen will.

Dabei gibt es auch reservierte Namen. Hier die wichtigsten:
'_self' verweist auf sich selber
'_blank' ist ein neues LEERES Fenster
'_parent' ist das Fenster, von dem das aktuell verwendete geöffnet wurde.[/quote]

Ich habe mal _wikipedia in _self geändert. Ergebnis ist dass das Portal neu geladen wird, aber
nicht die Wikipedia Seite.

Ich würde es ja so belassen. Aber das Neuladen der Portalseite nach dem Kicken auf Titel- btw. Volltextsuche ist nervig.

Das passiert bei der Suche über die Wikipedia Suche bei der Auswahl zur Googlesuche nicht. Da öffnet sich ein neues Browserfenster und das Portal bleibt davon unberührt. D. h. es wird nicht neu geladen.

Ist das denn mit der Wikipedia Suche nicht auch machbar?


Gruß Stöbi


Nachtrag 18:53:
Ich habs. Ich habe " <input type='submit' .... " in " <input type='button' ... " abgeändert.

Jetzt läufts so wie es laufen soll. Google Suche auch gleich angepasst, also so dass jetzt auch
mit Umlauten umgegangen werden kann. ^b
Zuletzt geändert von Stoebi am Di 21.Jun, 2005 18:55, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
oxpus
Administrator
Beiträge: 28735
Registriert: Mo 27.Jan, 2003 22:13
Wohnort: Bad Wildungen
Kontaktdaten:

Beitrag von oxpus »

Dann nimm doch das Target komplett raus.
Somit wäre anstelle des Portals Wikipedia geladen.
Karsten Ude
-={ Das Mädchen für alles }=-
Kein Support per Messenger, Email oder PN! Unaufgeforderte Nachrichten werden ignoriert!
No support per Messenger, Email or PM. Each unasked message will be ignored!
Stoebi
Beiträge: 447
Registriert: Do 24.Feb, 2005 16:35
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Stoebi »

[quote="oxpus - Di 21.Jun, 2005 18:53";p="36371"]Dann nimm doch das Target komplett raus.
Somit wäre anstelle des Portals Wikipedia geladen.[/quote]

Hatte ich schon probiert. Es wurde trotzdem merkwürdigerweise ein neues Browserwindow geöffnet.
Aber alles nur mit IE getestet gehabt. Fange an, den immer mehr zu hassen.

Ansonsten, siehe meinen Beitrag Nummer 3:

Vielen Dank Oxpus. :)


Gruß Stöbi
Zuletzt geändert von Stoebi am Di 21.Jun, 2005 19:02, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten