seit heute gibt's ja das neue Release vom CrackerTracker, die Version 4.1.0.
Ich habe auch bereits das Update durchgeführt von 4.0.2 und hat wunederbar geklappt.
Aus den Changes:
D.h. also einfach die "Erlaubte LogIn Versuche" und "LogIn Sperrzeit" auf 0 setzen, um die Funktion zu deaktivieren, richtig?Das Fragliche andere Feature von phpBB 2.0.19 kann in diesem Fall deaktiviert werden.
Die LogIns die es z.B. auf der Index-Seite der meisten Templates und auch im Portal usw. gibt, kann man ja nun nicht mehr nutzen, wenn man das neue Feature mit der visuellen Bestätigung beim LogIn aktiviert hat oder? Also man kann sie schon noch nutzen, aber kann sich eben dann beim ersten Mal nicht direkt einloggen, da man ja den Code nicht eingegeben hat und nicht eingeben konnte, da der Code ja nur direkt auf der login.php beim LogIn erscheint. Ist auch hier im Forum so...da könnte man dann also eigentlich alle LogIns irgendwie entfernen, wenn es sowieso nur noch über "Anmelden" oder "Einloggen" funktioniert, denn ansonsten muss man sich ja sozusagen doppelt einloggen, da's beim ersten Mal nicht geklappt hat, da der Code logischerweise nicht zu sehen ist (Index, Portal...).
Und noch eine kurze Frage allgemein zum CrackerTracker:
Wenn man PHP Version 5 benutzt oder z.B. der Server demnächst von PHP 4 auf PHP 5 aktualisiert wird, kann es da zu irgendwelchen Problemen mit der CrackerTracker kommen oder wird PHP 5 auch normal unterstützt?
Denn im "Sicherheitscheck" im ACP vom CrackerTracker ist ja auch die PHP-Version aufgelistet in der aktuellen 4er Version und wenn nun die 5er genutzt wird, steht dort dann "UNSICHER" oder automatisch bei aktuelle Version "5.1.2"?
Grüße
SkYfiGhTeR